Lokdecoder "SILVERmini+" Dauerbelastbarkeit 500 mA, mit Kabel, 2 Funktionsausgänge, ABC, Railcom, S.U.S.I.-Schnittstelle, Abmessungen: 10,6 x 7,5 x 2,6 mm
Lokdecoder "SILVERmini+" Dauerbelastbarkeit 500 mA, mit Schnittstellenstecker NEM651, 2 Funktionsausgänge, ABC, Railcom, S.U.S.I.-Schnittstelle, Abmessungen: 13 x 7,5 x 2,8 mm
Lokdecoder "SILVER+ Next18", Dauerbelastbarkeit 600 mA, mit Schnittstelle nach NEM 662, 8 Funktionsausgänge, ABC, Railcom, Abmessungen: 15 x 9,5 x 2,9 mm
Lokdecoder "SILVER+ 21MTC" Dauerbelastbarkeit 1000 mA, mit 21poliger Schnittstelle, 4 Funktionsausgänge, ABC, Railcom, Abmessungen: 20,6 x 15,7 x 4,0 mm
Lokdecoder "SILVER+ PluX22", Dauerbelastbarkeit 750 mA, mit Schnittstelle NEM 658, 9 Funktionsausgänge, ABC, Railcom, S.U.S.I.-Schnittstelle, Abmessungen: 22 x 15 x 6 mm
Lokdecoder "Gold+" Dauerbelastbarkeit 1000 mA, 4 Funktionsausgänge, mit Schnittstelle NEM652 (die Funktionsausgänge 3 und 4 sind als Kabel herausgeführt), ABC, USP, Railcom, S.U.S.I.-Schnittstelle, Abmessungen: 22,8 x 16,7 x 4,9 mm
Energiespeicher zum Anschluss an Decoder der GOLD+ -Serie. Aus diesem Speicher werden Decoder und Lok während einer Unterbrechung am Gleis (z.B. ein stromloses Herzstück) weiter mit Energie versorgt. Abmessungen: 22 x 13,3 x 9,4 mm
Der Adapter LA 010 ist beim Anschluss von motorischen Weichenantrieben oder EPL-Antrieben an den Schaltempfänger LS100/LS101 erforderlich. Abmessungen: 14 x 30 x 13 mm
An den Schaltdecoder LS101, dem Nachfolger des bekannten LS100, können vier Weichen oder Signale usw. angeschlossen werden. An den Ausgängen liegt Gleichspannung an. Dies ist beim Einsatz von Leuchtdioden zu beachten. Über die Klemmen R und S des LS101 wird die für die Rückmeldung der Weichenstellung nötige Verbindung mit der Zentrale hergestellt, die Weichen- oder Signalstellung wird dann zum Beispiel im Handregler angezeigt oder als Information an ein Steuerungsprogramm weitergegeben. Abmessungen: 120 x 60 x 20 mm
Bis zu sechs Weichen, Signale oder anderes Zubehör können über den Schaltdecoder LS150 angesteuert werden. Er wird separater Wechselspannung versorgt, am besten verwendet man hierzu den Trafo TR100. Dadurch liegt an den Schaltausgängen eine Wechselspannung an. Diese Spannungsform ist bei Verwendung so genannter "Doppelspulenantriebe" von großem Vorteil.Abmessungen: 120 x 60 x 20 mm
An die 8 Eingänge des LR101 können Schaltkontakte oder Belegtmelder LB101 angeschlossen werden, an einen weiteren Eingang der Spannungsmelder LB050. Um unsichere Schaltzustände (z.B. kurzzeitige Unterbrechungen des Stromflusses) zu überbrücken, kann beim LR101 jedem Belegtmeldeeingang eine programmierbare Verzögerungszeit für die Freimeldung zugeordnet werden. Die übermittlung der Zustände erfolgt über den Rückmeldebus an die Zentrale LZV100/LZV200, die Anzeige am Handregler LH100/LH101 oder über Interface am Computer. Abmessungen: 53 x 60 x 20 mm
Zur Erfassung von Gleisbelegtzuständen in Verbindung mit dem LR101 arbeitet der LB101 als Stromfühler und wird zwischen LR101 und den zu überwachenden Gleisabschnitt geschaltet. Mit einem LB101 können zwei Gleisabschnitte unabhängig voneinander überwacht werden. Abmessungen: 60 x 12 x 42 mm
Mit dem Spannungsmelder LB050 werden Gleisfreimeldungen, die durch Spannungsausfall am Gleis entstehen könnten, verhindert. Der LB050 wird in Kombination mit dem Rückmelder LR101 eingesetzt. Abmessungen: 25 x 12 x 26 mm
Der LRB08 ist ein kombinierter Belegt- und Rückmelder. Es können 8 Gleisabschnitte unabhängig überwacht werden. Die Meldung der Zustände erfolgt über den R,S-Bus an die Zentrale LZV200 (LZV100, LZ100).Die maximale Strombelastbarkeit jedes Abschnitts beträgt 4A. Die Gesamtbelastbarkeit (Stromfluss an allen Ausgängen) darf 5A nicht überschreiten.
Das LK200 arbeitet nach dem Fehlerstromprinzip, die Umpolung erfolgt bereits bei 100 mA Fehlerstrom, die Polaritätsanzeige erfolgt mittels einer LED. Umgeschaltet wird elektronisch ohne Relais, das bedeutet hohe Schaltgeschwindigkeit und kein mechanischer Verschleiß. Die Verdrahtung ist denkbar einfach, das LK200 kann mit wenig Aufwand auch nachträglich in die Anlage eingebaut werden. Justier- und Einstellarbeiten sind nicht notwendig. Die maximale Strombelastbarkeit beträgt 5 Ampere. Abmessungen: 114 x 60 x 20 mm
Mit dieser 4-stelligen Anzeige kann die Adresse der Lok im überwachten Gleisabschnitt dargestellt werden. Der Einbau ist an jeder beliebigen Stelle der Modellbahn möglich, so z.B. auch in einem Gleisbildstellpult. Abmessungen: 47,5 x 65 x 12 mm
Die LZV200 erledigt Datenverarbeitung und die Verstärkung des Signals. Selbstverständlich entspricht die LZV200 den Voraussetzungen und Bedingungen beim Betrieb der Modellbahn. Bei Bedarf lässt sich die Gleisspannung zwischen 11 und 22 Volt einstellen, maximal 5 Ampere Ausgangsstrom stehen zur Verfügung. Bei höherer Belastung schaltet die Sicherheitsschaltung ab.Werksseitig ist eine Ausgangsspannung von 16V und ein maximaler Strom von 5A eingestellt.Abmessungen: 120 x 55 x 120 mm
Handregler mit Drehknopf und großem, hinterleuchtetem LCD Display, Kontrast und Helligkeit einstellbar, verschiedenen Betriebsmodi, Fahrstraßenprogrammierung und -speicherung. Abmessungen: 144 x 62 x 42 mm