Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schlepptenderlok BR 38

BR 38 / P8 - das Vorbild

Die als preußische P8 der Gattung 35.17 eingeführte Personenzuglok wurde später zur 38.10-40 und ist das Vorbild für das Spur 0 Modell. Nachdem sich Heißdampf-Triebwerke schon in den G 8 als wartungsfreundlich und leistungsfähig erwiesen hatten, bildete die P 8 mit ihrem sparsamen Heißdampf-Zwillingstriebwerk einen konstruktiven Meilenstein im Bau von Personenzug-Lokomotiven. Mit einem Radstand (inkl. Tender 2‘2‘T 21,5) von weniger als 16 Metern passte die P 8 auch auf kleine Drehscheiben. Im Gegensatz zur Vorgängerin P 6 lief die P 8 vorwärts 100 km/h und rückwärts 50 km/h, im späteren Wendezugverkehr bei der DB mit Wannentender sowie geschlossenem Führerhaus sogar 85 km/h rückwärts.

BR 38 / P8 - das Modell

Auch dieses Lokmodell besticht durch die reichhaltige Ausstattung und - wie alle Lenz Loks - durch die originalgetreue detaillierte Darstellung. Zusätzlich zur Serienausstattung:

  • Decoder mit USP und Energiespeicher sowie zahlreichen Funktionen und Sound bereits integriert
  • vorbildgerechter Lok-Tender-Abstand (bitte unbedingt die dem Modell beigefügte Anleitung lesen!)
  • Geräuschlose Motorregelung ermöglicht gleichmäßigen, ruckfreien Lauf und besonders gute Langsamfahreigenschaften
  • Die Drehzahl des Motors wird durch einen auf der Motorachse montierten Winkel-Magnetsensor ermittelt
  • Die Lampen sind mit wartungsfreien LEDs ausgerüstet
  • Im Digitalbetrieb kann das Spitzenlicht vorne und hinten getrennt ein- und ausgeschaltet werden, die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden
  • Die Führerstandsbeleuchtung ist getrennt vom Spitzenlicht schaltbar, die Helligkeit kann separat von anderen Beleuchtungen eingestellt werden
  • Der Rangiergang verringert die Geschwindigkeit der Lok um ca. die Hälfte, Rangierbewegungen können also besonders feinfühlig durchgeführt werden; Rangierlicht bedeutet, dass sowohl die vorderen als auch die hinteren (weißen) Lampen unabhängig von der Fahrtrichtung eingeschaltet sind

Die Lenz'sche Lok-Tender-Kupplung

Mit dieser Kupplungsmimik kann bei vorbildgerechtem Abstand zwischen Lok und Tender auch der Radius R1 (914 mm) befahren werden. Dieses Video (am Beispiel der der BR 50) zeigt, wie Lok und Tender verbunden und getrennt werden.

Ausstattung aller Lenz Spur 0 Loks und Triebfahrzeuge:

Alle Spur 0 Lokomotiven von Lenz setzen Maßstäbe in Ausstattung, Funktionalität und Originaltreue und verfügen über:

  • Mischbauweise Metall/Kunststoff
  • Hochleistungsmotor
  • Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm

Für zusätzliche Informationen zu jedem Modell klicken Sie bitte auf den Button "Details".

Filter
Dampflok BR038 477-6, DB, Ep.4, Kastentender
Schlepptenderlok BR038 477-6, DB, Ep.4, mit Kastentender, Witte Windleitbleche, BD Stuttgart Bw Tübingen
Artikelnr.: 40235-01
Lieferstatus: Muster
UVP: 1.789,00 €*
Dampflok BR38 3553, DB, Ep.3, Kastentender
Schlepptenderlok BR 38 3553, DB, Ep.3, Kastentender, Witte Windleitbleche, BD Wuppertal Bw Bestwig, 3 Spitzenlichter
Artikelnr.: 40237-01
Lieferstatus: In Produktion
UVP: 1.789,00 €*
Dampflok BR38 3434, DB, Ep.3, Wannentender
Schlepptenderlok BR 38 3434, DB, Ep.3, Wannentender, Witte Windleitbleche, DB Frankfurt Bw Giessen, 3 Spitzenlichter
Artikelnr.: 40238-01
Lieferstatus: In Produktion
UVP: 1.789,00 €*
Dampflok BR38 3290, DR, Ep.3, Kastentender
Schlepptenderlok BR 38 3290, DR, Ep.3, Kastentender, große Windleitbleche, Rauchkammertür mit Zentralverschluss, RBD Halle Bw Leipzig Hbf West, 2 Spitzenlichter
Artikelnr.: 40239-01
Lieferstatus: Neuauflage
UVP: 1.789,00 €*

Ausführliche Erläuterungen zum Lieferstatus finden Sie hier.

Modelle, die den Status "ab Werk ausverkauft" ausverkauft haben oder in dieser Auflistung hier nicht mehr erscheinen, sind möglicherweise im Fachhandel noch erhältlich. Sie können alle früheren, nicht mehr aktuellen Modelle hier finden: Frühere Modelle.