Behelfs-Personenwagen MCi
Behelfs-Personenwagen - Vorbild:
Gebaut auf Basis der Glmhs Leipzig sollten die Behelfswagen MCi ab 1943 den kriegsbedingten Mangel an Personenwagen beheben. Bei der Gattungsbezeichnung steht „M“ für Behelfs-/Mannschaftswagen, das „C“ steht für die 3. Klasse und „i“ steht für Durchgangswagen und offene Übergänge.
Behelfs-Personenwagen MCi 43 - Modelle
Die Modelle der MCi erhalten zusätzlich zur Lenz-typischen Serienausstattung die bewährte technische Ausstattung wie die die Donnerbüchsen:
- konstante Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
- Plattformbeleuchtung im Digitalbetrieb getrennt zur Innenbeleuchtung schaltbar
- Inneneinrichtung
- dunkel vernickelte Radsätze.
Ausstattung der Lenz Spur 0 Personenwagen:
Die Lenz Spur 0 Personenwagen sind so originalgetreu wie möglich und verfügen unter anderem über:
- Metallradsätze
- konstante, flackerfreie Innenbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar
- Stromabnahme in den Achslagern, dadurch keine Beeinflussung der Laufeigenschaften
- Spurkranzhöhe kleiner 1,2 mm.
- Inneneinrichtung
- automatische Kupplung mit Kurzkupplungskulisse
- Kupplungsnormschacht
- Federpuffer
- mit originaler Schraubenkupplung nachrüstbar
- "Komplettmodell", es müssen keine Zurüstteile montiert werden!
Ausführliche Erläuterungen zum Lieferstatus finden Sie hier.
Modelle, die den Status "ab Werk ausverkauft" haben oder in dieser Auflistung hier nicht mehr erscheinen, sind möglicherweise im Fachhandel noch erhältlich. Sie können alle früheren, nicht mehr aktuellen Modelle hier finden: Frühere Modelle.